Radeberg, 6.4.2021
Lions Club Radeberg fördert gesundes Ferienessen
Die Hortkinder der Heideschule Radeberg können sich über eine weitere Hilfeleistung des Lions Clubs Radeberg freuen. Um den Eigenanteil der Eltern während der Osterferien zu stützen, hat der Club gemäß seinem Leitbild „we serve“ eine weitere Spende in Höhe von 200,00 € beschlossen. Mit großem Dankeschön auch im Namen von mehr als 20 Kindern und deren Eltern nahmen die Leiterin der Heideschule, Frau Strehle, und der Vertreter des Trägers, Herr Krüger, am Freitag vor dem Beginn der Osterferien die Spende entgegen, die vom amtierenden Präsidenten des Lions Club Radeberg, Herrn Helmut Dannehl, und dem Vizepräsidenten, Berthold Steinkamp überbracht wurden.
Beruf des Monats - April 2021
Pflegefachmann/-frau
Die Tätigkeit im Überblick
Pflegefachleute pflegen und betreuen Menschen aller Altersstufen in den Bereichen Krankenpflege, Kinderkrankenpflege und Altenpflege. In der Grundpflege betten sie hilfsbedürftige Menschen und unterstützen sie bei der Nahrungsaufnahme und Körperpflege.
Die besten Ausbildungsberufe mit Zukunft 2021.
Du hast bald deinen Abschluss in der Tasche und weißt, dass eine Ausbildung das Richtige für dich ist. Bei 328 Ausbildungsberufen in Deutschland ist die Auswahl jedoch nicht einfach. Hier findest du eine Übersicht über Ausbildungsberufe, die schon während der Ausbildung sehr gut vergütet werden und Ausbildungsstellen, die auch anschließend eine sichere Zukunft versprechen.
Auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz?
Sehr geehrte Damen und Herren,
ab Januar 2021 gehen wir als IHK Dresden mit einem neuen Angebot speziell für Eltern ausbildungsinteressierter Kinder an den Start.
An unserer Quassel-Strippe können Eltern, deren Kinder sich gerade mitten in der Berufsorientierung befinden,
bei uns anrufen und alle Fragen rund um den Weg ihrer Kids in die duale Ausbildung loswerden.
Einfach durchklingeln und wirklich jede Frage - und sei sie noch so banal - loswerden!
Wir starten die Quassel-Strippe am 9. Januar von 10-15 Uhr und ab Februar jeden 1. Mittwoch im Monat!
Sie erreichen uns dann unter: 0351 / 2802 987
Bitte leiten Sie dieses Angebot weiter an Ihre Schüler, Eltern und Partner.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen
Stephanie Köhler
Mitarbeiterin Wirtschaftsförderung
Projektkoordinatorin Arbeitskreis Schule-Wirtschaft Bautzen
Herzlich Willkommen auf den Internetseiten unserer Projektgruppe
Die Auseinandersetzung mit dem Einstieg in die künftige und hoffentlich richtige Berufswahl ist für die jungen Menschen eine besondere Herausforderung, bei der sie vor allem Wissen um die Inhalte, aber eben auch Eigenverantwortung, Selbstvertrauen und Verantwortungsbewusstsein brauchen.Diese Eigenschaften entwickeln sie nicht von alleine oder im Selbstlauf – dazu bedarf es behutsamer Führung und einfühlsamer Begleitung.
Je besser unsere Angebote sein werden, je überzeugender wir Perspektiven im direkten Umfeld aufzeigen können, um so eher wird es uns gelingen junge Menschen dafür zu gewinnen, dass sie ihre Heimat nicht dauerhaft verlassen, dass sie hier vor Ort sich den gesellschaftlichen Aufgaben stellen und mit der Gründung von Familien langfristige Perspektiven für das territoriale Umfeld sichern.